Installationslautsprecher - Wie viele? Welche? Preis ?

19-04-2024

Welche Arten von Installationslautsprechern haben wir? Wie viele sollten in einer Wohnung/einem Haus installiert werden? Bedeutet ein höherer Preis auch eine höhere Qualität?

Installationslautsprecher - Wie viele? Welche? Preis ?

 

 

Installationslautsprecher - was sollten Sie wissen?

Seit einigen Jahren haben alle bekannten Lautsprecherhersteller Einbaulautsprecher im Programm. Dabei handelt es sich um Lautsprecher, die IN die Wand oder IN die Decke eingebaut werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Lautsprechersäulen zu verstecken und ein modernes Interieur zu schaffen.

 

 

Was bieten die Audiohersteller an?

Analysiert man das Angebot, so stellt man fest, dass die Hälfte aller Lautsprecher in der Preisliste Installationslautsprecher sind. Wir können bekannte Hersteller wie Dali Phantom, KEF, Monitor Audio, Focal, Canton, Magnat, Definitive Technology, Bowers&Wilkins, Bose, Dynaudio, Heco, Klipsch, Paradigm, Sonus Faber, Yamaha.... nennen.

Natürlich sind es bei einigen Herstellern nur einige wenige Produkte, bei anderen sind es Dutzende von Produkten.

 

 

Wann ist es möglich, Installationslautsprecher auszuwählen?

Wenn Sie dabei sind, ein Haus oder eine Wohnung zu bauen oder zu renovieren, sollten Sie unbedingt erwägen, in mehreren Räumen wie Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Bad, Schlafzimmer oder Terrasse Installationslautsprecher zu installieren.

Die Lautsprecher können in der Decke versteckt werden - entweder abgehängt oder, in der Bauphase, in der gegossenen Decke.

 

Wie werden Deckenlautsprecher installiert?

 

 

Die Lautsprecher können auch in der Wand versteckt werden - durch Bohren eines Lochs mit entsprechender Größe oder durch Anbringen einer Gipskartonwand.

 

Wandlautsprecher - wie zu installieren

 

 

 

Akustikgehäuse für Einbaulautsprecher

Damit ein Lautsprecher gut spielen kann, braucht er ein akustisches Gehäuse. Denken Sie daran, dass wir einen herkömmlichen Lautsprecher (Boden- oder Regallautsprecher) in eine Decken-/Wandhalterung einbauen.

 

Was bieten Ihnen die Hide-Audio akustikgehäuse?

Die Gehäuse stellen einen Resonanzkörper für den Einbaulautsprecher dar. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Belastung der Membran und damit eine geringere Verzerrung des Schallwandlers. Hochwertige Materialien sorgen für ein hervorragendes Ansprechverhalten. Ein entsprechend großes und schallgedämmtes Hide-Audio-Akustikgehäuse ist ein Schlüsselelement für guten Klang. Es ermöglicht beste Klangeffekte, vor allem im unteren Mitteltonbereich und im sauberen Bassbereich. Die fehlende Belastung des Tieftöners in Form eines geschlossenen, guten Gehäuses führt zu sehr hohen Auslenkungen und zum Auftreffen der Spule auf den Magneten, was zu Schäden am Lautsprecher führt. Die Gehäuse verhindern, dass der Schall in andere Räume übertragen wird, auch wenn der Lautsprecher nicht spielt.

Der Hersteller Hide-Audio hat eine Reihe von kompatiblen Akustikgehäuse mit Installationslautsprechern vorbereitet.

 

 

Wie viele Installationslautsprecher sind zu wählen?

Wenn Sie einen Raum wie das Esszimmer, die Küche, das Badezimmer oder die Terrasse beschallen möchten, empfehlen wir Ihnen ein STEREO 2.0-System, d.h. zwei Lautsprecher. Im Wohnzimmer, wo Sie Filme sehen werden, ist es eine gute Option, das System mit einem traditionellen Boxen-Subwoofer oder einem in der Wand oder Decke eingebauten Subwoofer zu erweitern. Dann haben Sie ein STEREO 2.1-System.

 

Stereoanlage für die Deckenmontage

 

Im Wohnzimmer oder Unterhaltungsraum entscheiden sich die Kunden oft für ein HOME CINEMA. Dabei handelt es sich um ein Stereosystem, das mit einem zentralen Lautsprecher neben dem Fernseher und Effektlautsprechern hinter dem sitzenden Zuhörer erweitert wird. Das System sollte unbedingt mit einer traditionellen Box oder einem Unterputz-Subwoofer erweitert werden. Ein solches Heimkino würde dann als 5.1 bezeichnet werden - fünf Lautsprecher und ein Subwoofer.

 

In die Decke eingebautes Heimkino

 

 

Dolby Atmos - das neue aktuelle und beliebte Heimkinosystem ist Dolby Atmos. Das bestehende 5.1-Heimkino wurde um Deckenlautsprecher erweitert, die IN / ON der Decke montiert werden, so dass der Klang den Zuhörer auch von oben umgibt. Ein solches Heimkinosystem wird dann als 5.1.2 bezeichnet - fünf Lautsprecher rundherum, ein Subwoofer und zwei Lautsprecher von oben.

 

In die Decke eingebautes Heimkino Dolby Atmos

 

Erschwinglich, aber großartig - mit beliebten Heimkino-Receivern von Marken wie Denon, Marantz, Yamaha, Arcam, Onkyo, Pioneer .... können Sie ein System bis zu 7.4.6 in Betracht ziehen - sieben Lautsprecher um Sie herum, vier Subwoofer und sechs Lautsprecher in der Decke.

 

Ein Übersichtsbild sehen Sie hier

https://glosniki-instalacyjne.pl/blog/glosniki-dolby-atmos-ile-jakie-wybrac-jak-rozmiescic

 

Natürlich wird es schwieriger sein, diese Anzahl von Lautsprechern in einem Wohnzimmer aufzustellen, aber in einem Fach- oder Unterhaltungsraum, der für Filme und Fernsehen gedacht ist, wird es schon einfacher sein.

Finden Sie Ihren Kompromiss.

 

Die billigste Lösung

Manchmal installieren Kunden einen Lautsprecher pro Raum. Sie verteilen z. B. 4 Lautsprecher auf 4 Räume.

Dies ist die billigste Option für den Klang in mehreren Räumen. Sie funktioniert. Sie müssen nur bedenken, dass es sich eher um Hintergrundmusik handelt, bei der Sie kein vollständiges Stereosignal haben, sondern nur einen der ausgewählten Kanäle (z. B. den linken Kanal) oder eine Monoversion, wenn die an die Lautsprecher angeschlossene Elektronik dies unterstützt.

Es funktioniert, es ist die billigste Lösung - aber sie hat ihre Grenzen

 

Installationslautsprecher - Preis:

Wenn man sich Bilder von Installationslautsprechern im Internet ansieht, kann man in vielen Fällen zu dem Schluss kommen, dass billige und teure Lautsprecher ähnlich sind. Jeder hat eine Membran, einen Magneten auf der Rückseite und ein weißes Gitter auf der Vorderseite. Manche kosten 100 Euro, andere 1.000 Euro pro Stück.

Wenn Sie sie in der Hand haben, werden Sie einen großen Unterschied zwischen solchen Lautsprechern feststellen. Es gibt noch viele andere Aspekte, auf die Sie achten sollten, wenn Sie das Angebot im Internet durchsuchen. Achten Sie auf:

- die Größe des Tieftöners

- die Größe des Hochtöners

- die Größe der Frequenzweiche

- Größe des Magneten

- ob zusätzliche Schalter vorhanden sind

- die Qualität der Materialien - auch wenn dies schwierig sein wird

- das Gewicht des Einbaulautsprechers

- die Außenmaße des Lautsprechers, da kleine und große Lautsprecher im Internet ähnlich dargestellt werden - und wenn sie bei Ihnen zu Hause ankommen, sind Sie vielleicht überrascht.

- Installationsmethode

 

Installationslautsprecher - wie man sie installiert

Achten Sie bei der Auswahl von Einbaulautsprechern darauf, ob sie bereits ein Unterputzgehäuse haben oder noch nicht. Wie prüfen Sie das? Wenn Sie den Magneten und die Rückseite der Membran von der Rückseite des Lautsprechers aus sehen können - dann ist der Lautsprecher OFFEN. Das ist die große Mehrheit der Einbaulautsprecher - etwa 70 - 80 %.

J

Wenn Sie Lautsprecher in offener Bauweise haben - denken Sie an die kompatiblen Schallschutzhauben von Hide-Audio.

Hier kommen wir mit unserem Angebot ins Spiel. Um Ihnen die Installation Ihrer Einbaulautsprecher zu erleichtern, haben wir mehrere hundert Modelle vorbereitet, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Während der Bau-/Renovierungsphase installieren Sie die Hide-Audio-Unterputz-Schallschutzhauben. Sie schließen das Lautsprecherkabel daran an.

Sie beenden die Renovierung, streichen sie fertig und installieren die Einbaulautsprecher in der Wand oder in der Decke.

Wie installiere ich in der Zwischendecke?

https://hide-audio.de/blog/installation-von-deckenlautsprechern

 

Wie werden Deckenlautsprecher installiert?

 

 

Wie wird es in einer festen Wand installiert?

https://hide-audio.de/blog/einbau-von-lautsprechern-in-der-wand

 

Wandlautsprecher - wie zu installieren